Was ist Scaled Agile Framework? Ein umfassender Leitfaden für Scale Agile
Das Scaled Agile Framework (SAFe) hilft großen Unternehmen bei der Verwaltung komplexer Projekte mit mehreren Teams. Lassen Sie uns herausfinden, wie es die Arbeitsweise Ihrer Organisation verändern kann.
Was ist das Scaled Agile Framework (SAFe)?
SAFe ist eine Wissensbasis, die Unternehmen hilft, agile Praktiken in ihrer gesamten Organisation zu verbreiten. Sie kombiniert die Leistungsfähigkeit von Scrum mit schlanker Produktentwicklung und Systemdenken.
Hauptmerkmale von SAFe 6.0
- Fördert die Agilität im gesamten Unternehmen
- Unterstützt die Zusammenarbeit mehrerer Entwicklungsteams
- Integriert DevOps und kontinuierliche Bereitstellung
- Nutzt das Wertstrommanagement
- Schwerpunkt: Portfoliomanagement
- Ermöglicht agile Produktbereitstellung
Die Geschichte des Scaled Agile Framework
Das Framework diente ursprünglich dazu, die Agilität über ein einzelnes Scrum-Team hinaus zu skalieren. Es hat sich zu einem der beliebtesten agilen Frameworks für große Organisationen entwickelt, die geschäftliche Agilität erreichen wollen.
Vorteile von SAFe
- Bessere Abstimmung zwischen den Teams
- Kürzere Markteinführungszeit
- Hochwertige Produkte
- Verbessertes Engagement der Mitarbeiter
- Messbare Geschäftsergebnisse
Wesentliche SAFe-Komponenten
Portfolio-Ebene
- Verwaltung der Strategie und der Investitionsmittel
- Koordiniert Wertströme
- Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen
Programm-Ebene
- Merkmale des agilen Release Train
- Koordiniert Teams von agilen Teams
- Verwaltet den Programmrückstand
Team-Ebene
- Verwendet Scrum und Kanban
- Konzentriert sich auf die Iterationsplanung
- Liefert funktionierende Software
SAFe versus Scrum
Während Scrum für einzelne Teams hervorragend funktioniert, bietet SAFe:
- Rahmen für geschäftliche Agilität
- Tools für die Portfolioverwaltung
- Wege zur Koordinierung zwischen mehreren Teams
- Unterstützung bei der Entwicklung großer Lösungen
Einführung von SAFe in Ihrer Organisation
Erste Schritte
- Bewerten Sie Ihre derzeitige Agilität
- Ausbildung Ihrer Teams
- Planen Sie Ihren SAFe-Implementierungsfahrplan
- Beginnen Sie mit SAFe
- Schrittweise skalieren
Gemeinsame Herausforderungen bei der Skalierung von Agile
- Kultureller Widerstand
- Komplexe Koordinierung
- Unterschiedliche Arbeitsweisen
- Ausbildungsbedarf
SAFe-Konfigurationen
Wesentlich SAFe
Perfekt für kleinere Unternehmen, die gerade erst mit der agilen Entwicklung beginnen.
Große Lösung SAFe
Ideal für komplexe Systeme, die mehrere agile Teams erfordern.
Portfolio SAFe
Am besten geeignet für Unternehmen, die mehrere Wertströme verwalten.
Vollständig SAFe
Die umfassendste Konfiguration für große Unternehmen.
Grundwerte und Prinzipien
SAFe basiert auf vier Grundwerten:
- Ausrichtung
- Eingebaute Qualität
- Transparenz
- Ausführung des Programms
Sieben Kernkompetenzen
- Lean-Agile-Führung
- Team- und technische Agilität
- Agile Produktentwicklung
- Bereitstellung von Unternehmenslösungen
- Schlankes Portfolio-Management
- Organisatorische Agilität
- Kultur des kontinuierlichen Lernens
Geschäftsergebnisse mit SAFe
Organisationen, die SAFe einsetzen, berichten in der Regel:
- 30-75% schnellere Markteinführung
- 20-50% Steigerung der Produktivität
- 25-75% Defektverringerung
- Höheres Engagement der Mitarbeiter
Warum SAFe wählen?
Für Unternehmen
- Bietet einen strukturierten Ansatz zur Skalierung der Agilität
- Anpassung des Portfolios an die Strategie
- Verbessert die geschäftliche Agilität
Für Teams
- Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
- Strukturierte Iterationsplanung
- Bessere Koordinierung
Für Produkte
- Schnellere Lieferung
- Höhere Qualität
- Bessere Anpassung an den Markt
Zertifizierung in SAFe
SAFe zu lernen hilft Ihnen:
- Verstehen der agilen Prinzipien und Praktiken
- Agile Transformationen leiten
- SAFe wirksam umsetzen
- Ermöglichung von geschäftlicher Agilität
Tools und Ressourcen
Empfohlene Tools
- Software für die Portfolioverwaltung
- Werkzeuge des agilen Projektmanagements
- DevOps-Plattformen
Ressourcen für die Ausbildung
- SAFe-Website
- Zertifizierte SAFe-Kurse
- Online-Lernplattformen
Brauchen Sie Hilfe bei der Skalierung von Agile?
Unter CodelieferungWir haben uns darauf spezialisiert, Unternehmen durch eine effektive agile Implementierung dabei zu helfen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Unsere Expertise in der Softwareentwicklung und agilen Praktiken kann Ihnen helfen:
- SAFe erfolgreich umsetzen
- Ausbildung Ihrer Teams
- Erreichen von geschäftlicher Agilität
- Verbesserung der Entwicklungsprozesse
Häufig gestellte Fragen
F: Wie lange dauert es, SAFe zu implementieren? A: In der Regel 3-12 Monate, je nach Größe der Organisation.
F: Ist SAFe für kleine Organisationen geeignet? A: Ja, beginnend mit der SAFe-Grundkonfiguration.
F: Wie unterscheidet sich SAFe von anderen agilen Frameworks? A: SAFe bietet mehr Struktur und Anleitung für große Unternehmen.
Schlussfolgerung
Das Scaled Agile Framework bietet einen umfassenden Ansatz zur Skalierung der Agilität in Ihrem Unternehmen. Die Implementierung erfordert zwar Engagement, aber die Vorteile von SAFe lohnen sich für Unternehmen, die ihre Agilität und Lieferfähigkeit verbessern wollen.