CODELIVERY-PROJEKTE

Shopware 6-Migration und JTL-Anschluss

Shopware

von | Juni 17, 2025

In dieser Fallstudie wird ein reales Projekt vorgestellt, das von der Agentur Codelivery durchgeführt wurde. Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) wurden kundenidentifizierende Details durch allgemeine Brancheninformationen ersetzt.

Kundenübersicht

Unser Kunde ist ein führender Anbieter von Wohnraumbeleuchtung, der seit über einem Jahrzehnt auf dem europäischen Markt tätig ist. Das Unternehmen ist auf Freizeit- und Geschäftsbeleuchtung spezialisiert und bedient sowohl Privatkunden als auch B2B-Segmente. Mit einem Portfolio von über 5.000 Produkten in verschiedenen Bekleidungskategorien und Partnerschaften mit mehr als 50 Marken hat sich der Kunde eine starke Position auf dem wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt für Wohnraumbeleuchtung erarbeitet.

Das Unternehmen beliefert Kunden in ganz Europa, wobei die Hauptmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz liegen. Durch ein fortschrittliches Logistiksystem und Partnernetzwerke wird eine schnelle Lieferung und ein umfassender Kundenservice gewährleistet.

Geschäftliche Herausforderung

Der Kunde wandte sich mit kritischen Herausforderungen an uns, die seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem sich schnell entwickelnden Online-Modemarkt bedrohten:

Beschränkungen der alten Plattform

Die bestehende Shopware 5-Infrastruktur war am Ende ihrer Lebensdauer angelangt, was zu erheblichen Betriebsrisiken führte. Die veraltete Architektur der Plattform konnte die komplexen Produktvarianten, die für die Beleuchtungsindustrie typisch sind - unterschiedliche Größen, Farben, Materialien und Längen - nicht bewältigen. Die Verwaltung von mehr als 5.000 Artikeln mit mehreren Varianten wurde immer mühsamer und fehleranfälliger.

Probleme mit der Leistung und der Benutzerfreundlichkeit

Die mobile Leistung war besonders besorgniserregend, da die Seitenladezeiten auf Smartphones im Durchschnitt 11 Sekunden betrugen - ein kritischer Wert in einer Branche, in der visuelle Attraktivität und schnelles Surfen entscheidend sind. Auch die Desktop-Leistung war mit durchschnittlichen Ladezeiten von 6,2 Sekunden nicht optimal. Diese Verzögerungen wirkten sich direkt auf das Einkaufserlebnis aus, insbesondere für Modekunden, die in der Regel mehrere Produkte ansehen, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Die Konversionsrate stagnierte bei 1,3% und lag damit deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 2,8%. Die Abbruchraten erreichten 73%, wobei mobile Nutzer besonders von der schlechten Leistung betroffen waren.

Komplexität der Bestandsverwaltung

Der Lagerbetrieb des Kunden basierte auf JTL-WMS (Warehouse Management System), aber die Integration mit dem bestehenden Shopware 5-Shop war begrenzt und erforderte häufig manuelle Eingriffe. Dies führte zu Problemen bei der Synchronisierung von Lagerbeständen, Produktinformationen und der Auftragsabwicklung, was zu Überverkäufen und Kundenunzufriedenheit führte.

SEO und Marketing Beschränkungen

Die SEO-Funktionen der alten Plattform waren unzureichend, um auf dem hart umkämpften Markt bestehen zu können. Die Core Web Vitals-Bewertungen waren schlecht, was sich auf die Google-Rankings auswirkte. Die begrenzten Marketing-Automatisierungsfunktionen der Plattform bedeuteten verpasste Möglichkeiten für personalisierte Kampagnen, die im Modehandel entscheidend sind.

Projektumfang - Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 mit JTL-Integration

Wir wurden mit der Durchführung einer umfassenden Plattformmigration beauftragt, die alle technischen Einschränkungen berücksichtigt und gleichzeitig die Geschäftskontinuität aufrechterhält. Die Komplexität des Projekts wurde durch die Notwendigkeit der Integration von JTL Connector für eine nahtlose Lagerverwaltungsintegration noch erhöht.

Der Umfang umfasste die komplette Datenmigration, die Entwicklung von benutzerdefinierten Modulen für beleuchtungsspezifische Anforderungen, die Implementierung des JTL Connectors und die Sicherstellung von keinerlei Ausfallzeiten während der Übergangszeit.

Lösung geliefert

Das Shopware-Expertenteam von Codelivery entwarf und implementierte eine umfassende Lösung, die jeden Aspekt der Herausforderungen des Kunden berücksichtigt:

Plattform-Migration

Wir haben eine vollständige Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 durchgeführt und dabei die moderne API-first-Architektur für bessere Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten genutzt. Die neue Plattform bietet eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Funktionserweiterungen.

Erweiterte Caching-Implementierung

Wir setzten ausgeklügelte Caching-Mechanismen ein, die speziell für den Modeeinzelhandel optimiert wurden, darunter Produktbild-Caching, variantenspezifisches Caching und die Optimierung dynamischer Inhalte. Dadurch wurden die Ladezeiten für mobile Geräte von 11 Sekunden auf 4,2 Sekunden und die Desktop-Leistung von 6,2 Sekunden auf 2,8 Sekunden reduziert.

Fortgeschrittenes Produkt-Varianten-Management

Wir haben kundenspezifische Module entwickelt, um komplexe Produktstrukturen in der Modebranche zu handhaben, einschließlich Größenmatrizen, Farbvarianten, Längen und Bestandsmanagement über mehrere Lager hinweg.

Echtzeit-Bestandssynchronisation

Der JTL Connector wurde so konfiguriert, dass er Bestandsaktualisierungen in Echtzeit liefert, um Überverkäufe zu verhindern und genaue Lagerbestände in allen Vertriebskanälen zu gewährleisten.

Ergebnisse

Die Migration und die JTL-Integration führten zu erheblichen Verbesserungen bei allen wichtigen Leistungsindikatoren:

Leistungsverbesserungen

  • Ladezeit mobiler Seiten: Verkürzung von 11 Sekunden auf 4,2 Sekunden (62% Verbesserung)
  • Desktop-Seitenladezeit: Verbessert von 6,2 Sekunden auf 2,8 Sekunden (55% Verbesserung)
  • Core Web Vitals: Alle Metriken wurden auf den Status "Gut" gesetzt, was die Google-Suchergebnisse verbessert.

Auswirkungen auf die Wirtschaft

  • Umrechnungskurs: Erhöht von 1,3% auf 2,6% (Verbesserung um 100%)
  • Abbruchrate des Warenkorbs: Verringerung von 73% auf 58% (21% Verbesserung)
  • Mobile Konversionsrate: Verbessert um 180% nach Optimierung der mobilen Erfahrung
  • Durchschnittlicher Auftragswert: Anstieg um 23% aufgrund besserer Produktfindung und Cross-Selling-Funktionen

Operative Effizienz

  • Genauigkeit der Bestandsaufnahme: 99,7% Genauigkeit durch JTL Connector Integration erreicht
  • Bearbeitungszeit der Bestellung: Verringerung um 65% durch Automatisierung
  • Manueller Eingriff: Abschaffung von 90% der manuellen Bestandsaktualisierung
  • Anfragen an den Kundendienst: Reduziert um 40% aufgrund von genauen Produktinformationen und Lagerbeständen

SEO und Marketing-Leistung

  • Organischer Verkehr: Anstieg um 85% innerhalb von 6 Monaten
  • Google Ads Qualitätsbewertung: Verbesserung um 35%, Reduzierung der Kosten pro Klick
  • Rangliste der Suche: Top-3-Positionen für 70% der angestrebten Mode-Keywords erreicht
  • E-Mail-Marketing-Konvertierung: Verbessert durch 45% durch bessere Integration und Automatisierung

Details zur Implementierung des JTL-Verbinders

  • Synchronisierung in Echtzeit: Bestands-, Preis- und Produktdaten werden alle 15 Minuten aktualisiert
  • Automatisierte Arbeitsabläufe: Auftragsabwicklung, Lagerbestandsverwaltung und Synchronisierung von Kundendaten
  • Unterstützung von mehreren Lagern: Nahtlose Integration mit mehreren Vertriebszentren
  • Fehlerbehandlung: Umfassendes Protokollierungs- und Warnsystem für Integrationsprobleme

Entwickelte kundenspezifische Module

  • Industry Size Matrix Manager: Fortgeschrittene Integration von Größenrichtlinien mit Variantenmanagement
  • Integration von Beleuchtungstrends: Dynamische Inhaltsblöcke für Trendartikel und Modelle

Schlussfolgerung

Dieses Projekt zeigt die Kompetenz von Codelivery bei komplexen E-Commerce-Migrationen in der Beleuchtungsbranche. Durch die Kombination von technischer Exzellenz mit einem tiefen Verständnis der Anforderungen des Modeeinzelhandels haben wir eine Lösung geliefert, die nicht nur unmittelbare technische Herausforderungen löste, sondern auch eine skalierbare Grundlage für zukünftiges Wachstum bot.

Die erfolgreiche Integration von JTL Connector mit Shopware 6 schuf ein nahtloses Ökosystem, das wichtige Geschäftsprozesse automatisierte und gleichzeitig die Kundenerfahrung verbesserte. Die drastischen Verbesserungen bei den Leistungskennzahlen und geschäftlichen KPIs bestätigen unseren Ansatz und zeigen, wie wichtig es ist, die richtigen technischen Partner für komplexe E-Commerce-Projekte auszuwählen.

Unsere Fähigkeit, umfassende End-to-End-Lösungen zu liefern und dabei strenge Vertraulichkeitsanforderungen einzuhalten, macht Codelivery zu einem zuverlässigen Partner für Modehändler, die sich komplexen technologischen Herausforderungen in der wettbewerbsintensiven E-Commerce-Landschaft stellen müssen.

Lassen Sie uns gemeinsam Großes leisten.

Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre nächste große Idee zu besprechen.

Erhalten Sie neue Entwicklungsideen direkt in Ihren Posteingang. Kein Spam, nur wertvolle Erkenntnisse. 

Sie können sich jederzeit anmelden und wieder kündigen, aber wir wetten, dass Sie das nicht tun werden.

Nehmen Sie Kontakt auf: Hinterlassen Sie hier Ihre Nachricht!

Im Jahr 2012 investierte ich in ein von Marek und Dominik geleitetes Projekt. Während des gesamten Investitionszeitraums bewies das Unternehmen Kreativität, und das Team setzte die geplanten Änderungen erfolgreich um.

Rafał Brzoska

CEO bei InPost

Vereinbarung