CODELIVERY BLOG

Was ist Spatial Commerce? Vorteile im E-Commerce

von | Aug. 14, 2024 | eCommerce

Die besten Alternativen zur Vermögensverwaltung im Jahr 2024

Inhaltsverzeichnis

Räumlicher Handel: Revolutionierung der Art und Weise, wie wir im E-Commerce einkaufen

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von E-Commerce und Einzelhandel zeichnet sich ein neues Paradigma ab, das das Einkaufserlebnis, wie wir es kennen, zu verändern verspricht. Dieser innovative Ansatz, der als "Spatial Commerce" bezeichnet wird, soll die Kluft zwischen der physischen und der digitalen Welt überbrücken und ein interaktives Einkaufserlebnis schaffen, das früher nur in Science-Fiction-Filmen zu finden war. Aber was genau ist Spatial Commerce, und wie wird er die Zukunft des Einzelhandels beeinflussen? Tauchen wir ein und erkunden wir diese aufregende neue Grenze in der Welt des Handels.

Was ist Spatial Commerce?

Spatial Commerce ist im Kern die Integration von räumlichen Computertechnologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in den elektronischen Handel und den Einzelhandel. Es handelt sich dabei um eine Verlagerung von traditionellen 2D-Online-Shopping-Erlebnissen zu immersiven 3D-Umgebungen, in denen Kunden mit Produkten in einem virtuellen Raum interagieren können, der den realen Einkauf nachahmt oder verbessert.

Dieser innovative Ansatz für den Einzelhandel nutzt modernste Technologien, um eine nahtlose Verschmelzung der physischen und digitalen Welt zu schaffen und den Kunden ein attraktiveres und informativeres Einkaufserlebnis zu bieten. Durch die Einbindung räumlicher Elemente in die Customer Journey können Unternehmen ein Maß an Produktvisualisierung und Interaktion bieten, das auf herkömmlichen Online-Shopping-Plattformen bisher nicht möglich war.

Die Technologien für den räumlichen Handel

Mehrere Schlüsseltechnologien bilden das Herzstück des räumlichen Handels:

Erweiterte Realität (AR)

AR überlagert digitale Informationen mit der realen Welt, in der Regel über eine Smartphone-Kamera oder ein spezielles Headset. Im räumlichen Handel ermöglicht AR den Kunden, Produkte in ihrer eigenen Umgebung zu visualisieren, virtuelle Kleidung anzuprobieren oder zu sehen, wie Möbel in ihrer Wohnung aussehen würden, bevor sie einen Kauf tätigen.

Virtuelle Realität (VR)

VR schafft vollständig immersive digitale Umgebungen. Im Zusammenhang mit dem räumlichen Handel kann VR zur Schaffung virtueller Ausstellungsräume oder Geschäfte genutzt werden, in denen Kunden in einem 3D-Raum Produkte ansehen und mit ihnen interagieren können.

Spatial Computing

Dieser Oberbegriff umfasst Technologien, die es digitalen Systemen ermöglichen, mit der physischen Welt im dreidimensionalen Raum zu interagieren. Geräte wie das Vision Pro-Headset von Apple stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, Spatial Computing in den Mainstream zu bringen.

3D-Modellierung und Visualisierung

Fortschrittliche 3D-Modellierungstechniken ermöglichen die Erstellung hochdetaillierter, interaktiver Produktmodelle, die die Kunden aus jedem Blickwinkel betrachten können. 

Sehen Sie, was wir vorbereitet haben als Codelieferung im Bereich des räumlichen Handels im Jahr 2019 🙂 .

Die Vorteile des räumlichen Handels

Der räumliche Handel bietet sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher zahlreiche Vorteile:

  1. Verbesserte Produktvisualisierung: Kunden können Produkte im Kontext und aus allen Blickwinkeln betrachten, was die Unsicherheit verringert und die Rückgabequote senken kann.
  2. Eindrucksvolle Erlebnisse: Räumlicher Handel schafft fesselnde, einprägsame Einkaufserlebnisse, die die Kundenzufriedenheit und Markentreue erhöhen können.
  3. Personalisierung: Durch die Integration von KI und maschinellem Lernen kann der räumliche Handel hochgradig personalisierte Einkaufserlebnisse bieten, die auf individuelle Vorlieben zugeschnitten sind.
  4. Eine Brücke zwischen Online und Offline: Der räumliche Handel verwischt die Grenzen zwischen E-Commerce und stationärem Handel und schafft ein kohärenteres Omnichannel-Erlebnis.
  5. Gesteigertes Engagement: Interaktive 3D-Umgebungen können zu längeren Besuchszeiten und höheren Konversionsraten führen.
  6. Datengestützte Einblicke: Räumliche Handelsplattformen können umfangreiche Daten über Kundenverhalten und -präferenzen in virtuellen Umgebungen sammeln.

Anwendungsfälle für Spatial Commerce

Der räumliche Handel findet in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels Anwendung:

Einrichtungsgegenstände

Unternehmen wie IKEA nutzen AR bereits, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Möbel vor dem Kauf virtuell in ihrer Wohnung aufzustellen.

Mode und Bekleidung

Durch die virtuelle Anprobe können Kunden sehen, wie Kleidung und Accessoires an ihnen aussehen, ohne ein Geschäft zu besuchen.

Liegenschaften

Virtuelle Besichtigungen und interaktive 3D-Modelle von Häusern können den Prozess der Wohnungssuche vereinfachen.

Automobilindustrie

Autohersteller können anbieten virtuelle Testfahrten und Anpassungserfahrungen, die es den Kunden ermöglichen, Fahrzeuge bequem von zu Hause aus im Detail zu erkunden.

Schönheit und Kosmetika

AR-gestützte virtuelle Make-up-Probeerlebnisse werden in der Schönheitsbranche immer beliebter.

Räumlicher Handel

Herausforderungen und Überlegungen

Der räumliche Handel bietet zwar spannende Möglichkeiten, aber es gibt auch Herausforderungen zu beachten:

  1. Annahme der Technologie: Die breite Einführung von AR- und VR-Technologien ist noch im Gange.
  2. Entwicklungskosten: Die Erstellung hochwertiger 3D-Modelle und immersiver Erlebnisse kann sehr ressourcenintensiv sein.
  3. Benutzerfreundlichkeit: Ein reibungsloses, intuitives Erlebnis über verschiedene Geräte und Plattformen hinweg ist von entscheidender Bedeutung.
  4. Datenschutz: Die Erhebung und Nutzung von Geodaten wirft neue Fragen des Datenschutzes auf, die gelöst werden müssen.
  5. Integration in bestehende Systeme: Die Einbindung des räumlichen Handels in bestehende E-Commerce-Plattformen und Lieferketten kann komplex sein.

Die Zukunft des räumlichen Handels

Da Technologien wie Apples Vision Pro und andere Mixed-Reality-Headsets mehr und mehr zum Mainstream werden, können wir davon ausgehen, dass der räumliche Handel eine immer wichtigere Rolle im Einzelhandel spielen wird. Die Grenzen zwischen Online- und Offline-Einkäufen werden weiter verschwimmen und neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen, auf innovative Weise mit Kunden in Kontakt zu treten.

Der räumliche Handel wird sich wahrscheinlich zusammen mit anderen neuen Technologien weiterentwickeln:

  • Generative KI könnte zur Schaffung personalisierter virtueller Einkaufsumgebungen eingesetzt werden.
  • Das Internet der Dinge (IoT) könnte in den räumlichen Handel integriert werden, um noch mehr kontextbezogene und personalisierte Erfahrungen zu bieten.
  • Die Blockchain-Technologie könnte genutzt werden, um die Echtheit virtueller Waren auf räumlichen Handelsplattformen zu gewährleisten.

Implementierung von Spatial Commerce: Erste Schritte

Für Unternehmen, die den räumlichen Handel erkunden möchten, sind hier einige Schritte zu beachten:

  1. Fangen Sie klein an: Beginnen Sie mit einfachen AR-Erfahrungen, wie z. B. Produktvisualisierung mit Smartphone-Apps.
  2. Investieren Sie in 3D-Modellierung: Erstellen Sie hochwertige 3D-Modelle Ihrer Produkte für die Verwendung in AR- und VR-Erlebnissen.
  3. Prüfen Sie Partnerschaften: Ziehen Sie Partnerschaften mit Technologieanbietern oder Plattformen in Betracht, die auf räumliche Handelslösungen spezialisiert sind.
  4. Schulen Sie Ihr Team: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter in der Lage sind, Kunden zu unterstützen und ihnen die Funktionen des räumlichen Handels zu erklären.
  5. Sammeln Sie Feedback: Sammeln und analysieren Sie kontinuierlich das Feedback Ihrer Kunden, um Ihre Angebote für den räumlichen Handel zu verfeinern.
Moderner Handel

Schlussfolgerung

Der räumliche Handel stellt einen bedeutenden Sprung in der Entwicklung des Einzelhandels und des E-Commerce dar. Durch die Schaffung immersiver, interaktiver Einkaufserlebnisse, die die physische und die digitale Welt miteinander verschmelzen, können Unternehmen ein noch nie dagewesenes Maß an Engagement und Kundenzufriedenheit bieten. Da sich die Technologien weiterentwickeln und die Erwartungen der Verbraucher steigen, ist der räumliche Handel auf dem besten Weg, ein integraler Bestandteil der Einzelhandelslandschaft zu werden.

Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder Teil eines großen Einzelhandelskonzerns sind, jetzt ist es an der Zeit, die Möglichkeiten des räumlichen Handels zu erkunden. Wenn Sie sich diese innovativen Technologien und Ansätze zu eigen machen, können Sie Ihr Unternehmen an der Spitze der nächsten Revolution des Einkaufserlebnisses positionieren.

Die Zukunft des Handels ist räumlich, und sie beginnt bereits, um uns herum Gestalt anzunehmen. Sind Sie bereit, diese neue Dimension des Einzelhandels zu betreten?

Lassen Sie uns gemeinsam Großes leisten.

Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre nächste große Idee zu besprechen.

Nehmen Sie Kontakt auf: Hinterlassen Sie hier Ihre Nachricht!

Im Jahr 2012 investierte ich in ein von Marek und Dominik geleitetes Projekt. Während des gesamten Investitionszeitraums bewies das Unternehmen Kreativität, und das Team setzte die geplanten Änderungen erfolgreich um.

Rafał Brzoska

CEO bei InPost

Vereinbarung