CODELIVERY-PROJEKTE

IoT-Lösung für öffentliche Verkehrsmittel (NDA)

von | 22. November 2024

Codelivery hat uns eine einfach zu bedienende, komplexe Lösung zur Verfügung gestellt, die viel Zeit spart und den gesamten Prozess der Verfolgung von CCTV-Aufzeichnungen automatisiert.

Kundenübersicht

Unser Kunde ist ein mittelgroßes öffentliches Verkehrsunternehmen, das in polnischen Städten tätig ist. Es verwaltet eine Busflotte und ist für die Bereitstellung zuverlässiger und sicherer öffentlicher Verkehrsdienste verantwortlich. Das Unternehmen hatte kürzlich eine städtische Ausschreibung für den Betrieb von Buslinien in der Stadt gewonnen, die mit strengen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen verbunden war.

Projektumfang

  1. Entwicklung eines Systems zur genauen Verfolgung und Meldung von Sicherheitsvorfällen, einschließlich potenzieller Bedrohungen für Fahrgäste wie Überfälle, Raubüberfälle oder Unfälle.
  2. Schaffung eines sekundären Mechanismus zur Überwachung und Meldung von Vorfällen, die sich auf die Busfahrpläne auswirken, wie z. B. Verkehrsstaus.
  3. Implementierung einer Lösung zur automatischen Erfassung und Übermittlung von Störungsdaten bei der Rückkehr der Busse zum Betriebshof.
  4. Integrieren Sie die Lösung in die bestehenden Überwachungs- und Ticketingsysteme eines Drittanbieters.
  5. Gewährleistung von Datensicherheit und Zuverlässigkeit während des gesamten Prozesses.

Um diese Ziele zu erreichen, schlug Codelivery eine IoT-basierte Lösung vor, die sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur des Kunden einfügt und gleichzeitig die Sicherheit der Fahrgäste in den Vordergrund stellt.

Implementierung der Lösung

Das Expertenteam von Codelivery konzipierte und implementierte eine umfassende Lösung, die Folgendes umfasste:

Kundenspezifische Hardware-Entwicklung

  • Entwicklung und Bau von IoT-Geräten mit dem Raspberry Pi, die in der Lage sind, Daten über Sicherheitsvorfälle und Störungen im Zeitplan in Echtzeit aufzuzeichnen.
  • Integration der Geräte in die bestehenden Systeme der Busse, um relevante Informationen zu erfassen.

Software-Entwicklung

  • Verbesserung der bestehenden Software-Schnittstelle von Drittanbietern, über die Busfahrer Sicherheitsvorfälle und Störungen des Fahrplans melden können.
  • Entwicklung eines sicheren Datenübertragungsprotokolls zur Übermittlung von Ereignisdaten über Wi-Fi bei der Rückkehr der Busse zum Betriebshof.
  • Einführung eines Notfallwarnsystems für Fahrer zur schnellen Benachrichtigung der Behörden im Falle einer unmittelbaren Bedrohung der Sicherheit der Fahrgäste.

Backend-Infrastruktur

  • Einrichtung einer stabilen Serverinfrastruktur für den Empfang, die Verarbeitung und die Archivierung von Vorfallsdaten.
  • Implementierung von Datenanalysetools zur Erstellung von Berichten und Einblicken für den Kunden mit dem Schwerpunkt auf der Identifizierung von Sicherheitstrends, potenziellen Risikobereichen und Möglichkeiten zur Optimierung des Zeitplans.

Integration

  • Das neue System wurde nahtlos in die bestehenden Flottenmanagement- und Überwachungslösungen des Kunden integriert.

Sicherheitsmaßnahmen

  • Einführung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen.
  • Entwicklung eines sicheren Authentifizierungssystems für den Zugriff auf die Schnittstelle zur Meldung von Vorfällen und auf Backend-Systeme.
  • Einrichtung von Protokollen für die sofortige Übermittlung von Warnmeldungen an die örtlichen Behörden im Falle schwerwiegender Sicherheitsvorfälle.

Ergebnisse

Die Implementierung der maßgeschneiderten IoT-Lösung von Codelivery brachte dem Kunden erhebliche Vorteile:

Erhöhte Sicherheit für die Passagiere

Die Fähigkeit des Systems, Sicherheitsprobleme schnell zu erkennen und zu melden, trug zur Verbesserung der Sicherheit der Passagiere bei und ermöglichte eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen oder Notfälle.

Verbesserte Reaktion auf Vorfälle

Die Echtzeit-Berichterstattung über Sicherheitsvorfälle und Störungen im Zeitplan ermöglichte schnellere und effektivere Reaktionen auf verschiedene Situationen.

Einhaltung der Ausschreibungsanforderungen

Der Kunde konnte nun sowohl Sicherheitsvorfälle als auch die Einhaltung von Zeitplänen genau nachverfolgen und melden, wodurch die Einhaltung der kommunalen Ausschreibungsanforderungen gewährleistet und mögliche Strafen vermieden wurden.

Verbessertes Flottenmanagement

Die Echtzeit-Berichterstattung über Vorfälle und die Datenanalyse ermöglichten eine effizientere Routenplanung, Ressourcenzuweisung und die Identifizierung von Hochrisikogebieten.

Kosteneinsparungen

Durch die Automatisierung des Meldeprozesses für Vorfälle reduzierte der Kunde manuelle Dateneingabefehler und den Verwaltungsaufwand.

Datengestützte Entscheidungsfindung

Die gesammelten umfassenden Ereignisdaten ermöglichten es dem Kunden, fundierte Entscheidungen über Routenoptimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Wartungspläne zu treffen.

Schlussfolgerung

Dieses Projekt zeigt die Fähigkeit von Codelivery, komplexe, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die einzigartige geschäftliche Herausforderungen bewältigen und gleichzeitig die öffentliche Sicherheit und betriebliche Effizienz in den Vordergrund stellen. Durch den Einsatz unserer Expertise in den Bereichen kundenspezifische Backend-Entwicklung, IoT-Integration und Geschäftsprozessoptimierung waren wir in der Lage, ein System zu entwickeln, das nicht nur die unmittelbaren Anforderungen des Kunden erfüllte, sondern auch eine Grundlage für zukünftige Verbesserungen der öffentlichen Verkehrsdienste bot.

Der Erfolg dieses Projekts unterstreicht das Engagement von Codelivery bei der Bereitstellung umfassender End-to-End-Lösungen, die einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen und die öffentliche Sicherheit erhöhen. Unsere Fähigkeit, Hardware- und Softwarekomponenten nahtlos zu integrieren und gleichzeitig Datensicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, macht uns zu einem zuverlässigen Partner für Organisationen, die vor komplexen technologischen Herausforderungen im Verkehrssektor stehen.

Lassen Sie uns gemeinsam Großes leisten.

Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre nächste große Idee zu besprechen.

Erhalten Sie neue Entwicklungsideen direkt in Ihren Posteingang. Kein Spam, nur wertvolle Erkenntnisse. 

Sie können sich jederzeit anmelden und wieder kündigen, aber wir wetten, dass Sie das nicht tun werden.

Nehmen Sie Kontakt auf: Hinterlassen Sie hier Ihre Nachricht!

Im Jahr 2012 investierte ich in ein von Marek und Dominik geleitetes Projekt. Während des gesamten Investitionszeitraums bewies das Unternehmen Kreativität, und das Team setzte die geplanten Änderungen erfolgreich um.

Rafał Brzoska

CEO bei InPost

Vereinbarung