CODELIVERY BLOG

Umgang mit technischer Verschuldung in Scrum: Beste Strategien und Lösungen

von | Sep. 16, 2024 | wendig

Die besten Alternativen zur Vermögensverwaltung im Jahr 2024

Inhaltsverzeichnis

Umgang mit technischer Verschuldung in Scrum [2024]: Management der Codequalität in der agilen Entwicklung

In der schnelllebigen Welt der agilen Softwareentwicklung sind technische Schulden eine allgegenwärtige Herausforderung, die Teams bewältigen müssen. Im Jahr 2024 ist es wichtiger denn je zu verstehen, wie man mit technischen Schulden in Scrum umgeht. In diesem umfassenden Leitfaden werden das Konzept der technischen Schulden, ihre Auswirkungen auf Scrum-Projekte und die besten Praktiken für einen effektiven Umgang mit ihnen erläutert.

Was ist technische Verschuldung?

Technische Schulden, oft auch als Tech Debt oder Code Debt bezeichnet, sind eine Metapher in der Softwareentwicklung, die die impliziten Kosten zusätzlicher Nacharbeit widerspiegelt, die dadurch entstehen, dass man sich jetzt für eine einfache Lösung entscheidet, anstatt einen besseren Ansatz zu wählen, der länger dauern würde. Genau wie finanzielle Schulden werden auch technische Schulden im Laufe der Zeit verzinst, wodurch es schwieriger und zeitaufwändiger wird, Änderungen in der Zukunft zu implementieren.

Einen tieferen Einblick in das Konzept und die Strategien zur Beseitigung technischer Schulden finden Sie in unserem Artikel über Wie man technische Schulden beseitigt.

Technische Verschuldung in Scrum verstehen

Scrum, ein agiles Framework für die komplexe Produktentwicklung, legt den Schwerpunkt auf iterativen Fortschritt und Flexibilität. Dieser Fokus auf schnelle Lieferung kann jedoch manchmal zur Anhäufung von technischen Schulden führen. In einem Scrum-Projekt können technische Schulden in verschiedenen Formen auftreten:

  1. Code Verschuldung: Schlecht geschriebener oder duplizierter Code, der schwer zu pflegen ist.
  2. Design-Schulden: Schwachstellen in der Softwarearchitektur, die die Skalierbarkeit oder Flexibilität einschränken.
  3. Test Schulden: Unzureichende Tests, die zu unentdeckten Fehlern oder anfälligem Code führen.
  4. Dokumentation Schulden: Mangel an angemessener Dokumentation, was es neuen Teammitgliedern schwer macht, das System zu verstehen.

Die Auswirkungen von Technical Debt auf Scrum-Teams

Technische Schulden können die Produktivität eines Scrum-Teams und die Gesamtqualität des Produkts erheblich beeinträchtigen:

  1. Reduzierte Geschwindigkeit: Mit zunehmender Verschuldung verbringt das Team mehr Zeit mit der Bearbeitung bestehender Probleme, was die Entwicklung neuer Funktionen verlangsamt.
  2. Vermehrte Wanzen: Schlecht geschriebener oder ungetesteter Code enthält mit größerer Wahrscheinlichkeit Fehler, was zu einem höheren Zeitaufwand für die Fehlerbehebung führt.
  3. Gesunkene Moral: Die Entwickler können frustriert sein, wenn sie mit suboptimalem Code arbeiten, was sich auf die Moral des Teams auswirkt.
  4. Beeinträchtigte Innovation: Technische Schulden können die Implementierung neuer Funktionen oder die Einführung neuer Technologien erschweren.

Verwaltung technischer Schulden in Scrum

Ein effektives Schuldenmanagement ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden und produktiven Scrum-Umgebung. Hier sind einige Strategien zum Umgang mit technischen Schulden in Scrum:

1. Technische Schulden in das Product Backlog einbeziehen

Der Product Owner sollte mit dem Entwicklungsteam zusammenarbeiten, um technische Schulden in das Product Backlog aufzunehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Behebung technischer Schulden Teil des regulären Entwicklungszyklus ist.

2. Technische Verschuldung sichtbar machen

Nutzen Sie Werkzeuge und Praktiken, um technische Schulden für alle Beteiligten sichtbar zu machen. Dies könnte Folgendes beinhalten:

  • Erstellung eines Registers der technischen Schulden
  • Verwendung von Metriken zur Codequalität
  • Visualisierung der technischen Schulden auf dem Scrum-Board des Teams

3. Regelmäßiges Angehen technischer Schulden

Planen Sie in jedem Sprint Zeit für die Beseitigung technischer Schulden ein. Dies könnte ein fester Prozentsatz jedes Sprints oder spezielle Sprints für die Beseitigung der angehäuften Schulden sein.

4. Technische Schulden in die Definition von "erledigt" einbeziehen

Nehmen Sie Qualitätsstandards, die die Einführung neuer technischer Schulden verhindern, in Ihre Definition of Done auf. Dadurch wird sichergestellt, dass neue Arbeit nicht zu bestehenden Schulden beiträgt.

5. Stakeholder aufklären

Verdeutlichen Sie den Beteiligten die Bedeutung des Managements technischer Schulden. Dies kann es einfacher machen, sich für die Zuweisung von Ressourcen zur Bewältigung der Probleme einzusetzen.

Die Rolle des Scrum-Teams bei der Bewältigung von technischer Verschuldung

Jedes Mitglied des Scrum-Teams spielt eine entscheidende Rolle beim Management der technischen Schulden:

Produktverantwortlicher

Der Product Owner ist für die Verwaltung des Product Backlogs verantwortlich und stellt sicher, dass die technischen Schulden angemessen priorisiert werden. Sie sollten:

  • Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, um die Auswirkungen der technischen Schulden zu verstehen
  • Abwägen zwischen dem Bedarf an neuen Funktionen und der Behebung bestehender Schulden
  • den Beteiligten die Bedeutung des technischen Schuldenmanagements vermitteln

Scrum-Meister

Der Scrum Master unterstützt den Scrum-Prozess und hilft dem Team beim Umgang mit technischen Schulden:

  • Sicherstellung, dass technische Schulden während der Sprintplanung und Retrospektiven diskutiert werden
  • Unterstützung des Teams bei der Visualisierung und Verfolgung der technischen Schulden
  • Moderation von Gesprächen zwischen dem Entwicklungsteam und dem Product Owner über technische Schulden

Entwicklungsteam

Das Entwicklungsteam steht an vorderster Front, wenn es um die Bewältigung technischer Schulden geht. Das sollten sie auch:

  • Erkennen und Kommunizieren von technischen Schulden
  • Vorschlagen von Lösungen für den Umgang mit Schulden
  • den Schuldenabbau in ihre tägliche Arbeit einbeziehen

      Technische Schulden in Scrum

      Bewährte Praktiken für den Umgang mit technischer Verschuldung in Scrum

      1. Setzen Sie kluge Prioritäten: Nicht alle technischen Schulden sind gleich. Konzentrieren Sie sich auf die Schulden, die die größten Auswirkungen auf die Produktivität Ihres Teams und die Qualität des Produkts haben.
      2. Regelmäßig refaktorisieren: Fördern Sie das kontinuierliche Refactoring als Teil der regulären Arbeit des Teams. Dies hilft, die Anhäufung von Schulden zu verhindern.
      3. Testen automatisieren: Umfassende automatisierte Tests können dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen, und erleichtern ein sicheres Refactoring.
      4. Verbesserung der Dokumentation: Eine gute Dokumentation kann dazu beitragen, die "Wissensschuld" zu verringern, die oft mit der technischen Schuld einhergeht.
      5. Verwendung von Sprints für technische Schulden: Ziehen Sie in Erwägung, regelmäßig ganze Sprints der Beseitigung technischer Schulden zu widmen.
      6. Überwachen und Messen: Verwendung von Tools zur Überwachung der Codequalität und zur Verfolgung der Fortschritte des Teams bei der Reduzierung der technischen Schulden im Laufe der Zeit.
      7. Fördern Sie eine qualitätsorientierte Kultur: Ermutigen Sie das Team, der Codequalität Priorität einzuräumen, und befähigen Sie es, Probleme mit technischen Schulden anzusprechen.

      Herausforderungen beim Management technischer Schulden in Scrum

      Auch wenn Scrum einen Rahmen für das Management technischer Schulden bietet, können Teams dennoch vor Herausforderungen stehen:

      1. Ausgleich zwischen neuen Funktionen und Schulden: Es kann schwierig sein, Stakeholder davon zu überzeugen, Zeit für die Beseitigung technischer Schulden statt für die Entwicklung neuer Funktionen bereitzustellen.
      2. Versteckte Schulden: Einige Formen der technischen Schuld sind möglicherweise nicht sofort sichtbar, so dass sie schwer zu verfolgen und zu beheben sind.
      3. Unterschiedliche Sichtweisen: Verschiedene Teammitglieder können unterschiedliche Ansichten darüber haben, was technische Schulden sind und wie sie zu priorisieren sind.
      4. Zeitdruck: Der Druck, in Scrum schnell zu liefern, kann manchmal zu Abkürzungen führen, die mehr technische Schulden verursachen.

      Die Zukunft des Technical Debt Management in Scrum

      Auf dem Weg ins Jahr 2024 und darüber hinaus prägen mehrere Trends die Art und Weise, wie Scrum-Teams technische Schulden verwalten:

      1. KI-gestützte Schuldenerfassung: Es gibt immer mehr fortschrittliche KI-Tools, die dabei helfen, technische Schulden automatisch zu identifizieren und zu priorisieren.
      2. Shift-Links-Ansatz: Es wird immer mehr Wert darauf gelegt, technische Schulden zu vermeiden, indem Qualitätspraktiken früher in den Entwicklungsprozess integriert werden.
      3. Technische Verschuldung als Schlüsselkennzahl: Immer mehr Unternehmen sehen den Abbau technischer Schulden als wichtigen Leistungsindikator für Entwicklungsteams an.
      4. Kontinuierliches Refactoring: Die Grenze zwischen "regulärer Arbeit" und "Behebung technischer Schulden" verschwimmt, da immer mehr Teams einen kontinuierlichen Refactoring-Ansatz verfolgen.

      Weitere Informationen zur Aufrechterhaltung der Softwarequalität finden Sie in unserem Artikel über Qualitätssicherung vs. Qualitätskontrolle.

      Schlussfolgerung: Technisches Schuldenmanagement in Scrum einbeziehen

      Das Management technischer Schulden ist ein fortlaufender Prozess, der das Engagement des gesamten Scrum-Teams erfordert. Indem sie die Existenz technischer Schulden anerkennen, sie sichtbar machen und sie regelmäßig angehen, können Teams eine gesunde Codebasis aufrechterhalten, die eine schnelle, nachhaltige Entwicklung unterstützt.

      Denken Sie daran, dass es nicht das Ziel ist, alle technischen Schulden zu beseitigen - ein gewisses Maß an Schulden ist für eine schnelle Entwicklung oft notwendig. Stattdessen sollte der Schwerpunkt auf einem effektiven Schuldenmanagement liegen, das sicherstellt, dass die Schulden das Team nicht daran hindern, Mehrwert zu liefern.

      Während Sie an der Verbesserung Ihrer Praktiken zur Verwaltung technischer Schulden arbeiten, sollten Sie überlegen, wie diese Strategien auf andere Bereiche Ihres Entwicklungsprozesses angewendet werden können. Wenn Sie zum Beispiel die Entwicklung von Mikro-SaaS erforschen, können viele dieser Prinzipien dazu beitragen, dass Sie ein nachhaltiges, qualitativ hochwertiges Produkt entwickeln. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel über Die 8 wichtigsten Ideen für Micro-SaaS im Jahr 2024.

      Wenn Sie diese Praktiken anwenden und über neue Trends informiert bleiben, kann Ihr Scrum-Team technische Schulden effektiv verwalten und ein Gleichgewicht zwischen schneller Entwicklung und langfristiger Nachhaltigkeit wahren. Denken Sie daran, dass eine gut verwaltete Codebasis die Grundlage für einen erfolgreichen, agilen Softwareentwicklungsprozess ist.

      Für weitere Informationen über Scrum und seine Praktiken besuchen Sie die offizielle Scrum.org Website.

      Lassen Sie uns gemeinsam Großes leisten.

      Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihre nächste große Idee zu besprechen.

      Nehmen Sie Kontakt auf: Hinterlassen Sie hier Ihre Nachricht!

      Im Jahr 2012 investierte ich in ein von Marek und Dominik geleitetes Projekt. Während des gesamten Investitionszeitraums bewies das Unternehmen Kreativität, und das Team setzte die geplanten Änderungen erfolgreich um.

      Rafał Brzoska

      CEO bei InPost

      Vereinbarung